BMZ

BMZ steht für Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Dieser Titel trifft es genau, denn BMZ setzt sich unter anderem in Ägypten sehr für dessen Entwicklung ein und sorgt dafür, dass Deutschland Ägypten unterstützen, begleiten und mit ihm zusammen arbeiten kann. Hierbei werden mehrere Aspekte flächendeckend abgedeckt. Der Unterschied zu anderen Organisationen ist, dass sich BMZ nicht für einzelne Projekte einsetzt und sich somit auf einzelne Bedürfnisse spezialisiert, sondern sich allgemein um Ägypten kümmert und vor allem politisch sehr engagiert ist.
 
Zum Einen unterstützt die Bundesregierung die Ägypter in ihrem Einsatz für Freiheit und einen politischen Wandel. Hierfür hat BMZ erst im Februar 2011 drei Fonds aufgelegt, die Demokratie, Bildung und Wirtschaft fördern sollen. Der Transformationsprozess, der unter anderem dadurch entstehen soll, wird BMZ in enger Zusammenarbeit mit seinen Partnern vor Ort langfristig begleiten.
 
Jedoch unterstützt BMZ nicht nur die politischen Faktoren der ägyptischen Probleme, sondern setzt sich ebenfalls mit zwischenstaatlich vereinbarten Verträgen zwischen Deutschland und Ägypten in den Lebensumständen und der Umwelt ein. Schwerpunkt sind dabei der Umwelt- und Klimaschutz, wobei vor allem erneuerbare Energien gefördert werden, und all das, was mit dem Wasser zusammenhängt. Hierzu zählen die Bewässerung sowie Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.
 
Zusätzlich fördern sie Massnahmen in Bereichen wie Good Governance (Dies bedeutet zwar wörtlich übersetzt „gute Staatsführung“, jedoch beinhaltet es ebenfalls, auf welche Art und Weise Entscheidungen vom Staat getroffen werden und wie es allen Betroffenen bzw. Beteiligten ergeht.), Frauenrechte, privatwirtschaftliches Engagement, Grund- und Berufsbildung und Jugendbeschäftigung. Zum Teil unterstützt BMZ dies auch, indem es die Projekte anderer Hilfsorganisationen finanziell oder anderweitig unterstützt.
>Zusätzliche Informationen
 


Quellen